Mikro- und molekularbiologische Keimcharakterisierung
Molekularbiologische Analytik zur Unterstützung zahnärztlicher Therapiekonzepte
Die BioSolutions Halle GmbH bietet einen zuverlässigen Nachweis relevanter parodontaler Markerkeime mittels moderner molekularer Analysen. Unser Verfahren dient der analytischen Begleitung zahnärztlicher Therapien und stellt keine medizinische Diagnose oder Empfehlung dar. Der Nachweis basiert auf der hochsensiblen PCR-Technologie und ermöglicht die gezielte Identifikation und Quantifizierung fünf relevanter Markerkeime:
- Aa – Aggregatibacter actinomycetemcomitans
- Pg – Porphyromonas gingivalis
- Pi – Prevotella intermedia
- Tf – Tannerella forsythia
- Td – Treponema denticola
Diese Keime sind eng mit der Entstehung und dem Fortschreiten einer Parodontitis verbunden und werden daher als klinisch relevante Leitkeime betrachtet. Eine Identifikation kann dazu beitragen, den mikrobiellen Status zum Behandlungszeitpunkt einzuordnen und Therapieverläufe zu begleiten.
Wann wird eine mikrobiologische Analyse empfohlen?
Sinnvoll ist die Identifizierung der Parodonditis-Markerkeime bei folgenden Krankheitsbildern:
- Schwere oder therapieresistente Parodontose
- Akut auftretende oder rasch fortschreitende Verläufe
- Parodontitis im Zusammenhang mit systemischer Erkrankung (z. B. Diabetes, HIV)
- Verdacht auf nekrotisierende Gingivitis
- Diagnostische Absicherung vor Zahnersatz oder Implantatversorgung
- Patientenmotivation und Verlaufsdokumentation (z. B. vor/nach Therapie)
Worin liegt der Nutzen für den Zahnarzt bei Anwendung des Tests?
- Fundierte Therapieentscheidung: Nur eine gezielte Antibiotikatherapie kann resistenzbedingte Misserfolge vermeiden.
- Schnelle und nachvollziehbare Behandlungserfolge: Die Behandlung im Zusammenhang mit Parodontitis kann mitunter langwierig sein. Eine regelmäßige mikrobielle Analyse ermöglicht eine nachvollziehbare Verlaufsdokumentation und damit die nachvollziehbare Bewertung des Behandlungserfolgs für Arzt und Patient.
- Beitrag zur Gesundheit: Parodontitis steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, Diabeteskomplikationen und Frühgeburten
Kosten für die Identifizierung der Parodontitis-Leitkeime
Alle mit dem Test im Zusammenhang stehenden Leistungen, wie Patientengespräch, Vorbereitung und Durchführung der Probenentnahme, Auswertung der Ergebnisse, Therapieplanung u.a. können von Ihnen nach GOZ abgerechnet werden. Der Nachweis der Parodontitis-Markerkeime selbst stellt allerdings eine Leistung dar, die bisher nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden kann und von privaten Versicherungen nur nach Absprache übernommen wird.
Wie werde ich Kunde und was muss ich tun?
Die Probenentnahme erfolgt direkt in der Zahnarztpraxis durch sterile Papierspitzen, welche wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Die Papierspitzen werden durch den behandelnden Arzt in die Taschenbereiche betroffener Zähne eingeführt und anschließend in die bereitgestellten Probengefäße überführt. Der Versand der Proben erfolgt per Post an die BioSolutions Halle GmbH. Anschließend erfolgt die Analyse der Proben in unserem Labor. Der Analysenbericht wird innerhalb von 3 Werktragen an den auftraggebenden Zahnarzt übermittelt.
Für weitere Informationen sowie zur Aufklärung Ihrer Patienten bieten wir Ihnen ebenfalls die Bereitstellung von Informationsmaterialien an, welche Sie unter den folgenden Links downloaden oder als Flyer über das Kontaktformular anfragen können:
Interesse an einer molekularen Analyse von Parodontitis-Markerkeimen?
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder zur Bestellung von Probematerial telefonisch sowie über unser Auftragsformular oder senden Sie Ihre Proben mit dem passenden Begleitformular ein. Unser Analysemethoden stehen auch für Forschungszwecke sowie für präklinische und klinische Studien zur Verfügung. Damit unterstützen wir Forschungsprojekte, die z. B. die Wirksamkeit neuartiger Antibiotika gegen parodontale Erreger untersuchen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie entsprechende Studien planen. Wir freuen uns, Ihre zahnärztliche Arbeit durch fundierte Analysen begleiten zu dürfen.
Nutzen Sie unser Auftragsformular und senden es uns ausgefüllt via Mail zurück damit wir Ihr Projekt bearbeiten können: