Projekte
Wirkstoffentwicklung
- MultiPotentPlant Antibakterielle und antifungale Wirkung von Inhaltsstoffen und Extrakten aus Artemisia (Beifuss) für den Einsatz als Antitumorwirkstoffe und Antibiotika-Alternativen
- CA-InhibiTool Entwicklung eines diagnostischen Tools zur schnellen und sicheren Bestimmung der Carboanhydrase-Aktivität von Antitumormarkern und -wirkstoffen
- Rosaceae Extrakte Untersuchung von Extrakten und Inhaltstoffen ausgewählter Rosaceae-Arten (Rosengewächse) (beendet)
- Cellfilm – Herstellung und Anwendung von dünnen Schichten mit Naturstoffen aus Buchenblättern (Teilprojekt B im Verbundprojekt, Spitzencluster Bioeconomy, beendet)
- Apoptose als Target in der Tumortherapie (Teilprojekt im Verbundprojekt, beendet)
- Resistenzbrechende Cisplatinderivate (beendet)
- Betulinsäurederivate in der Krebsforschung (beendet)
- Standardisierte antibakterielle Extrakte (beendet)
Mikro- und Molekularbiologie
- Quick Mould PCR Test Entwicklung eines anwenderfreundlichen molekularbiologischen Schnelltests zur Detektion von Schimmelpilzen (beendet)
- RiSKWa, Teilprojekt im Verbundprojekt RiMatH (Risikomanagement in der Trinkwasser-Hausinstallation, beendet)
Wissenschaftliche Weiterbildung
- ESF-Projekt „„Regionale Fachkräfte für regionale Arbeitsplätze- individuelle und flexible Weiterbildung auf Hochtechnologiegebieten“ (Kurztitel: „Qualifizierung von Fachkräften“) (beendet)
- ESF-Projekt „Nachakademische Qualifizierung auf dem Schwerpunkt Biowissenschaften“ (beendet)
- ESF-Projekt „Individuelle nachakademische Qualifizierung als Mittel der Förderung des aktiven Technologietransfers und der Vernetzung von Universität und Wirtschaft am Campus Weinberg“ (beendet)
- Teilnahme am Schülerlabor des Biozentrums der Martin-Luther-Universität und
Zusammenarbeit mit dem Schülerlabor der FH Merseburg „Chemie zum Anfassen“